FörMig-Edition
Herausgegeben von Inci Dirim, Ingrid Gogolin, Drorit Lengyel, Ursula Neumann, Hans H. Reich, Hans-Joachim Roth, Knut Schwippert
Um dem breit angelegten FörMig-Programm eine Publikationsplattform zu geben, die die einschlägig interessierte wissenschaftliche und Fachöffentlichkeit erreicht, gibt das Institut für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg die Buchreihe FörMig Edition im Waxmann Verlag, Münster, New York heraus.
FörMig Edition 10
Knorr, Dagmar/ Neumann, Ursula (2014): Mehrsprachige Lehramtsstudierende schreiben. Schreibwerkstätten an deutschen Hochschulen. (= FörMig Edition Bd. 10). Münster: Waxmann Lehramtsstudierende müssen während ihres Studiums ihre eigene Schreibkompetenz ausbauen und gleichzeitig schreibdidaktische Fähigkeiten erwerben. In diesem Band geht es um die spezifischen Bedingungen, die für mehrsprachige Lehramtsstudierende gelten. Der Band ist für Lehrende an gymnasialen Oberstufen sowie Hochschulen ebenso wie für Studierende interessant, die einen Einblick in die angewandte Forschung der Schreibdidatik und einen Überblick über die Entwicklung und aktuelle Situation der Schreibdidaktik gewinnen möchten. Zu bestellen bei Waxmann. |
FörMig Edition 9
Ingrid Gogolin, Imke Lange, Ute Michel, Hans H. Reich (Hrsg.)(2013): Herausforderung Bildungssprache - und wie man sie meistert. (= FörMig Edition, Bd. 9). Münster: Waxmann ISBN 978-3-8309-1995-7 'Bildungssprache' und 'Durchgängige Sprachbildung' sind Begriffsprägungen, die als Leitbegriffe vielfach aufgegriffen wurden - in Forschung, Bildungspolitik, didaktischen Vorschlägen und pädagogischer Praxis. Lanciert wurden sie durch das Modellversuchsprogramm FörMig ('Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund'). Die in diesem Band versammelten Beiträge sind im Kontext von FörMig entstanden. Sie zeigen, dass die Idee einer 'Durchgängigen Sprachbildung', die bildungssprachliche Fähigkeiten fördert, nicht in der Luft hängt, sondern Anhaltspunkte in Theorie und Empirie ebenso wie in der Praxis hat. Der Band liefert nicht nur Definitionen und theoretische Fundierungen, sondern auch illustrative Beispiele für die Realisierung der Idee in der Praxis. Die Beiträge richten sich an Interessierte in Wissenschaft und Forschung ebenso wie in der pädagogischen Praxis, und nicht zuletzt an Studierende der Erziehungs- und Sprachwissenschaft sowie des Lehramts. Zu bestellen bei Waxmann |
FörMig Edition 8
Marion Döll (2012): Beobachtung der Aneignung des Deutschen bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen. Modellierung und empirische Prüfung eines sprachdiagnostischen Beobachtungsverfahrens. (= FörMig Edition, Bd. 8). Münster: Waxmann ISBN 978-3-8309-2702-0 Im Modellprogramm FörMig wurde das Konzept der Durchgängigen Sprachbildung entwickelt und praktisch erprobt. Ein Grundpfeiler der Durchgängigen Sprachbildung ist die regelmäßige Diagnose sprachlicher Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen. Die Ergebnisse bilden eine Grundlage für eine Förderung, die an den vorhandenen Kenntnissen und Ressourcen ansetzt. |
FörMig Edition 7
Ingrid Gogolin, İnci Dirim, Thorsten Klinger, Imke Lange, Drorit Lengyel, Ute Michel, Ursula Neumann, Hans H. Reich, Hans-Joachim Roth, Knut Schwippert (2011): Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FörMig. Bilanz und Perspektiven eines Modellprogramms. (=FörMig-Edition Bd. 7). Münster: Waxmann. Die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in deutschen Schulen liegt vielen am Herzen. Was aber ist diesem Ziel dienlich? Wie kann man es wenigstens schrittweise erreichen? Solche Fragen lagen der Einrichtung des Modellprogramms FörMig - Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund - zugrunde, das 2004 offiziell aus der Taufe gehoben wurde. Es endete 2009 nach fünfjähriger Laufzeit. Zehn Bundesländer sowie (bis 2006) das Bundesministerium für Bildung und Forschung waren daran beteiligt. Im Zentrum des Programms stand der Anspruch, eine förderliche Sprachbildung zu gestalten - eine Sprachbildung, von der Schülerinnen und Schüler auch beim fachlichen Lernen profitieren. Durch FörMig wurde die bildungspolitische und bildungspraktische Öffentlichkeit auf die grundlegende Bedeutung einer 'durchgängigen Sprachbildung' aufmerksam gemacht, die sich vor allem, aber keineswegs nur auf Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund richtet. 'Durchgängige Sprachbildung' kann allen Kindern und Jugendlichen, die in der Familie nicht intensiv auf die sprachlichen Anforderungen des Schulsystems vorbereitet werden, bessere Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bildungskarriere verschaffen. Zur Bezeichnung dieser spezifischen sprachlichen Anforderungen wurde für und von FörMig der Begriff 'Bildungssprache' neu definiert und mit Inhalt gefüllt. In diesem Band wird vorgestellt, was im Modellprogramm erreicht wurde.Dazu gehören Erläuterungen zum Begriff 'Bildungssprache' ebenso wie Berichte über die Erfahrungen mit der Praxis eines bildungssprachförderlichen Unterrichts und seiner Rahmenbedingungen. Und dazu gehört schließlich eine Bilanz der Feldforschung, die zur Evaluation des Modellprogramms durchgeführt wurde. Zu bestellen bei WaxmannRezensionen: Oliver Neumann, Lehrerbibliothek.de; Dr. phil. Dipl.-Päd. Yalcin Yildiz, socialnet.de |
FörMig Edition 6
Ursula Neumann, Hans H. Reich (Hrsg.) (2009): Erwerb des Türkischen in einsprachigen und mehrsprachigen Situationen. (=FörMig Edition Bd. 6). Münster: Waxmann Der Erwerb des Türkischen durch Kinder und Jugendliche in der Türkei und in Deutschland ist das Thema dieses Buches. Zwei Beiträge thematisieren den Erwerb unter monolingualen Umständen, drei Beiträge den Erwerb unter den Bedingungen der Mehrsprachigkeit. Wie sich Kinder das Türkische in der Türkei aneignen, ist schon darum ein interessanter Gegenstand, weil dieser Prozess ganz anders abläuft als der kindliche Erwerb des Deutschen. Die Unterschiede im Sprachbau bedingen sprachspezifische Wege der Aneignung. Sie zu kennen schützt vor vorschnellen Verallgemeinerungen. Darüber hinaus ist die Kenntnis des monolingualen Türkischerwerbs eine notwendige Voraussetzung zum Verständnis des Türkischerwerbs in der Emigration. Was die türkische Forschung dazu beizutragen hat, wird hier für alle, die sich mit türkisch-deutscher Zweisprachigkeit befassen, in deutscher Sprache erschlossen. Der Türkischerwerb in der Emigration zeigt Besonderheiten, die ihn vom monolingualen Erwerb abheben. Diese Besonderheiten sind sprachpsychologisch, sprachsoziologisch und sprachenpolitisch bedingt. Man kann sie nicht einfach als 'schlechtes Türkisch' abtun, aber es wäre auch falsch, über sie hinweg zu gehen. Ihre Erscheinungsformen und Ursachen werden in diesem Band detailliert beschrieben und analysiert. Die Autoren sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Universitäten in Hamburg, Mannheim, Koblenz-Landau, Ankara und Istanbul, die sich aus psychologischer, sprachwissenschaftlicher und pädagogischer Perspektive mit dem Thema beschäftigen. Zu bestellen bei Waxmann: Bestellformular (PDF)
|
FörMig Edition 5
Drorit Lengyel, Hans H. Reich, Hans-Joachim Roth, Marion Döll (Hrsg.) (2009): Von der Sprachdiagnose zur Sprachförderung (= FörMig Edition, Bd.5). Münster: Waxmann
Im Modellprogramm "Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund" (FörMig) werden seit 2004 Ansätze sprachlicher Bildung und Förderung entwickelt, erprobt und optimiert. Dieser Band der FörMig Edition dokumentiert Fortschritte und Neuerungen und gibt einen aktuellen Überblick zur pädagogischen Sprachdiagnostik. Ein einleitender Teil verortet die Entwicklungen im linguistischen und pädagogischen Diskurs. Ein "Werkstattbericht zur Instrumententwicklung" gewährt Einblick in den Stand der Entwicklung konkreter Instrumente sowie computergestützter Auswertungstools. Im Fokus stehen dabei Verfahren für die Primarstufe, für den Übergang vom Primar- in den Sekundarbereich sowie für die Sekundarstufe I. Den konkreten Verwendungszusammenhängen von Instrumenten und dem Ineinandergreifen von Sprachdiagnose und sprachlicher Förderung widmet sich ein dritter, praxisorientierter Teil. Abschließend werden bildungspolitische Initiativen, zentrale Entwicklungsprojekte und übergreifende didaktische Konzeptionen in den Blick genommen. Mit dem Band wird das Feld der pädagogischen Sprachdiagnostik neu vermessen. Ziel ist es, einen Überblick über die aktuelle Diskussion zu geben und weitere Entwicklungsarbeiten, die den aktuellen sprachlichen Verhältnissen im Bildungssystem Rechnung tragen, anzuregen. Zu bestellen bei Waxmann: Bestellformular (PDF) |
FörMig Edition 4
Thorsten Klinger, Knut Schwippert und Birgit Leiblein (Hrsg.) (2008): Evaluation im Modellprogramm FörMig.Planung und Realisierung eines Evalutionskonzepts. (=FörMig Edition Bd.4). Münster: Waxmann
Ziel des Modellprogramms "Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund - FörMig" ist die Entwicklung innovativer Ansätze zur Optimierung sprachlicher Bildung und Förderung. Die Evaluation ist ein integraler Bestandteil des Programms und das so gewonnene Steuerungswissen kann bereits im laufenden Prozess angewendet werden. Der vierte Band der Reihe FörMig Edition befasst sich mit der Konzeption und der Realisierung der Evaluation von FörMig. Er dokumentiert eine Tagung, die den Evaluationsaktivitäten auf allen Programmebenen gewidmet war. Der Blick ist sowohl auf pädagogische Einrichtungen in den beteiligten Bundesländern gerichtet als auch auf übergreifende Prozesse. Die Beiträge geben so einen Einblick in das laufende Programm und in vielfältige Ansätze der Evaluation von Modellprogrammen. Zu bestellen bei Waxmann; Bestellformular (PDF) |
FörMig Edition 3
Reich, Hans H./ Roth, Hans-Joachim/ Neumann, Ursula (Hrsg) (2007): Sprachdiagnostsik im Lernprozess. Verfahren zur Analyse von Sprachsständen im Kontext von Zweisprachigkeit. (=FörMig Edition Bd. 3) Münster: Waxmann Der dritte Band der FörMig Edition führt das Thema Sprachstandsdiagnostik weiter und vertieft Fragen der Konstruktion und des Einsatzes sprachdiagnostischer Verfahren im Kontext individueller Zweisprachigkeit. Der Schwerpunkt liegt auf qualitativen Aspekten begleitender Sprachstandsanalyse im Rahmen von Sprach(lern)förderung und Evaluation. Die Beiträge behandeln Fragestellungen zu Themen wie Standards und Kompetenzentwicklung, Sprachkontaktphänomenen, Testfairness und zur Leistungsfähigkeit sprachheilpädagogischer Instrumente. In Ausblicken werden Entwicklungen in europäischen Nachbarländern berücksichtigt. Ferner werden zwei der Verfahren vorgestellt, die im Rahmen des BLK-Programms FörMig entwickelt und eingesetzt werden. Sie richten sich speziell auf die Phasen des Übergangs in die Grundschule und in den Beruf. Der Band versammelt und ergänzt die Beiträge zu einer Tagung im Rahmen des BLK-Programms "Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund" (FörMig). Zu bestellen bei: Waxmann
|
FörMig Edition 2
Ohm, Udo/ Kuhn, Christina/ Funk, Hermann (2007): Sprachtraining für Fachunterricht und Beruf. Fachtexte knacken - mit Fachsprache arbeiten. (=FörMig Edition Bd. 2). Münster: Waxmann Fachsprachliche Kenntnisse sind unerlässlich für den beruflichen Erfolg. Für Jugendliche, die zwei- und mehrsprachig aufwachsen, stellen die zunehmenden fachspezifischen Anforderungen des Deutschen in der schulischen Bildung oft eine große Hürde dar. Wie eine Verbindung fachsprachlicher Förderung mit fachlichem Lernen ermöglicht werden kann, ist Inhalt der neuen Handreichung "Sprachtraining für Fachunterricht und Beruf". Sie enthält Trainingselemente für häufig auftretende Probleme und Vorschläge für die Bearbeitung im Unterricht zu den Lernbereichen (1) fachliche Informationsquellen erschließen, (2) Fachtexte knacken und (3) Begriffe und Strukturen durchschauen. "Sprachtraining für Fachunterricht und Beruf" bietet ferner didaktische und methodische Hinweise für die Arbeit mit Fachtexten, eine systematische Darstellung zu den grammatischen und fachsprachlichen Grundlagen der Trainings und Hinweise zu spezifischen Problemen, die mehrsprachig aufwachsende Jugendliche im Deutschen haben können. Alle Trainings sind berufsfeldübergreifend angelegt und eignen sich auch für den Fachunterricht in allgemeinbildenden Schulen. Die Beispiele und Übungsvorschläge stammen in der Regel aus Fachbüchern für den Unterricht an beruflichen Schulen und für Mathematik und Naturwissenschaften der Klassen 8-10 von Haupt- und Realschulen. Zu bestellen bei Waxmann; Bestellformular (PDF) Das Projekt Sprachtraining für Fachunterricht und Beruf wurde am Institut für Auslandsgermanistik, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, der Friedrich-Schiller-Universität Jena entwickelt, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und in Kooperation mit dem Modellprogramm "Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund - FörMig" durchgeführt und von Lehrenden erprobt. Die Handreichung ergänzt eine Online-Version für Lehrende und Lernende. |
FörMig Edition 1
Gogolin, Ingrid/ Neumann, Ursula/ Roth, Hans-Joachim (Hrsg.) (2005): Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. (= FörMig Edition Bd. 1) Münster: Waxmann. Der Band versammelt die Beiträge eines Workshops in Vorbereitung des BLK-Modellprogramms "Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund (FörMig) zu Fragen der Angemessenheit und Qualität von sprachdiagnostischen Verfahren, die bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund eingesetzt werden. Ausgangspunkt sind zwei Gutachten von Konrad Ehlich (München) und Lilian Fried (Dortmund) zu vorliegenden Verfahren der Sprachstandsfeststellung und Sprachstandserhebung. Die weiteren Beiträge konzentrieren sich darauf, welche Standards zukünftig beachtet werden und auf welche Schwerpunkte sich Entwicklungen im Bereich der Sprachdiagnostik konzentrieren sollten. Die Dokumentation informiert über Initiativen zur Entwicklung sprachdiagnostischer Verfahren der Bundesländer und beleuchtet aktuelle Diskussionen zur Sprachdiagnose bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Christine Huth-Hildebrandt. Rezension vom 16.05.2006 zu: Ingrid Gogolin, Ursula Neumann, Hans J. Roth (Hrsg.): Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Waxmann Verlag (Münster/New York/Berlin/München) 2005. 112 Seiten. ISBN 3-8309-1542-X. In: socialnet Rezensionen, Zugriffs 05.01.2007. |