FörMig-Online
Lehren und Lernen in sprachlich heterogenen Lerngruppen
Das Qualifizierungsangebot "FörMig-Online Durchgängige Sprachbildung" verbindet zwei Anliegen, die im Modellprogramm FörMig immer wieder betont wurden: den Wunsch, über nachhaltige, dezentral wahrnehmbare Aus- und Fortbildungsangebote für in der Praxis bereits tätiges Personal zu verfügen ? und zugleich den Wunsch, die Qualifizierung für durchgängige Sprachbildung in die grundlegende Ausbildung für das Lehramt oder andere pädagogische Berufe einspeisen zu können.
Die Realisierung des Qualifizierungsangebots im Konnex mit FörMig wurde durch die Einwerbung von Drittmitteln beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sowie zusätzliche Eigenmittel der Universität Hamburg möglich. Unter Leitung von Ingrid Gogolin und Ute Michel, Institut für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft, wurde "FörMig-Online Durchgängige Sprachbildung" als der erste Baustein eines dreiteiligen Studienmoduls entwickelt, erprobt und evaluiert.
"FörMig-Online Durchgängige Sprachbildung" richtet sich an Studierende, Referendare und Lehrkräfte der Sekundarstufe I. Es wurde als Blended-learning-Studienangebot in der Kombination von zwei Präsenzveranstaltungen und 14 aufeinander aufbauenden E-Learning-Einheiten auf der Internet-Lernplattform EduCommSy der Universität Hamburg entwickelt. Die webbasierte Lernmethode wurde gewählt, um es Studierenden aller Fächer und Lernbereiche unabhängig von Präsenzverpflichtungen ebenso wie Berufstätigen zu ermöglichen, diese Qualifizierung wahrnehmen zu können.
Das Angebot ruht auf Erfahrungen im Modellprogramm FörMig. Es besteht aus einer Kombination von einführenden Texten zum Thema durchgängige Sprachbildung, videographierten Experteninterviews - geführt mit Wissenschaftler(inne)n aus dem Programmträgerteam - und Unterrichtsbeispielen, darauf aufbauenden Aufgabenstellungen sowie moderierten Diskussionsforen. Die von einem professionellen Filmteam (Dorothea Grießbach und Ulrich Raatz, Hamburg) aufgezeichneten Unterrichtsbeispiele stammen aus den sieben FörMig-Modellschulen.
Das Seminarkonzept bietet den Lernenden die Möglichkeit, neueste Forschungsergebnisse kennenzulernen: nicht nur auf dem üblichen Wege über Texte, sondern auch über Anschauung und lebendige Kommentierung. Die Erfahrungen aus der Praxis der Modellschulen bieten Anlass zu Reflexion von Praxis ebenso wie zum tieferen Durchdringen der kennengelernten Forschungsergebnisse. Die Beteiligung der verschiedenen Zielgruppen - fortgeschrittene Lehramtsstudierende, Referendare und Lehrkräfte - hat sich als ein Pfund erwiesen, mit dem die Teilnehmer(innen) wuchern können: Die Pilotierung zeigt, dass das gemeinsame Lernen zu überaus fruchtbaren, sinnvolle Verbindungen zwischen Theorie und Praxis offenbarenden Erfahrungen aller Teilnehmenden führt.
Inhaltlich bietet FörMig-Online eine grundlegende Einführung in das Lehren und Lernen in sprachlich und kulturell heterogenen Klassen, speziell in die Theorie durchgängiger sprachlicher Bildung. Aspekte des Spracherwerbs im Kontext von Mehrsprachigkeit werden behandelt. Aufgearbeitet werden Qualitätsmerkmale bildungssprachlichen Unterrichts und didaktische Ansätze, die der Förderung bildungssprachlicher Fähigkeiten dienlich sind (z.B. Scaffolding; dialogisches Lernen).
In formaler Hinsicht handelt es sich um ein Teil-Studienmodul, in dem bis zu sechs Kreditpunkte nach den Bologna-Vereinbarungen erlangt werden können.
"FörMig-Online Durchgängige Sprachbildung" wurde seit dem Wintersemester 2009/2010 als innovatives Studienangebot in das grundständige Lehrangebot der Universität Hamburg integriert. Vorgesehen sind zwei weitere Seminareinheiten zu den Themen "Diagnostik als Grundlage für durchgängige Sprachbildung" und "Unterrichtsentwicklung für das Lehren und Lernen in sprachlich und kulturell heterogenen Klassen", die in Kooperation mit Wissenschaftler(inne)n der Universität zu Köln, der Universität Münster und der Universität Wien entwickelt werden.
Weitere Informationen dazu:
Ute Michel