Lesen
Literatur zum Thema
![]() |
Barbara Sträuli Arslan, Claudia Neugebauer, Stefan Mächler (2007): Leseknick - Lesekick. Leseförderung in vielsprachigen Schulen. Zürich: Lehrmittelverlag Zürich. Das vorliegende Buch gibt vielfältigste Anregungen für die Leseförderung, auch in Schulen mit vielsprachigen Schülerinnen und Schülern. Es richtet sich an interessierte Lehrpersonen sowie an ganze Kollegien vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe.Mehr Informationen erhalten Sie hier. |
Für die Praxis
Sprechen wir im Ganztag die gleiche Sprache?
Welche Wege kann man gehen, um leseschwache oder leseunwillige Jugendliche für die Literatur zu gewinnen? Wie kann die Zeitung im Unterricht effektiv einsetzt und worauf sollte man achten, wenn das Aufgabenverständnis nicht an sprachlichen Klippen scheitern soll? Diese Fragen thematisierte eine Fachtagung am 30. März 2011 am Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) im brandenburgischen Ludwigsfelde.
Mehr Informationen auf der Website des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Didaktisierte Lesetexte und Material zur Wortschatzarbeit
In Kooperation mit dem Modellprogramm FörMig stellt das Institut für Interkulturelle Kommunikation in Zürich allen interessierten Lehrerinnen und Lehrern eine Auswahl an didaktisierten Lesetexten für das 1. bis 9. Schuljahr sowie Material zur Wortschatzarbeit zur Verfügung. Diese Angebote sind im Auftrag der Arbeitsgruppe Integrationspädagogik und des Erziehungsdepartments des Kt. Basel-Stadt sowie im Rahmen des Projekts "Netzwerk sims - Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen" (educanet2) entstanden
Dokumente zur Leseförderung
Grundlagentext
Didaktisierte Lesetexte - was ist das? Zur Formulierung guter Aufträge zu Texten und zum Wortschatzproblem beim Lesen (PDF)
Didaktisierte Texte 1. bis 3. Schuljahr
Zwei Geschichten aus dem Schulalltag:
Paul kann sich nicht entscheiden /Dina kann sich nicht entscheiden (PDF)
Didaktisierte Texte 4. bis 6. Schuljahr
Sachtext (Biologie): Warum werden die Blätter der Pflanzen im Herbst bunt? (PDF)
Parabel von Leo N. Tolstoi: Die drei Söhne (PDF)
Parabel: Herr Böse und Herr Streit (PDF)
Kinderroman über eine Freundschaft: Ben liebt Anna (PDF)
Didaktisierte Texte 5. bis 9. Schuljahr
Artikel zum Thema Klimawandel (PDF)
Dokumente zur Wortschatzarbeit
Grundlagen zur Wortschatzarbeit (PDF)
Thema "Arktis-Antarktis" - Unterrichtsmaterial für die Wortschatzarbeit im Zusammenhang mit dem Bilderbuch "Der kleine Eisbär und der Angsthase" (PDF)