Realschule Friedrichsgabe (Schlewsig-Holstein)
Durchgängige Sprachbildung an der Realschule Friedrichsgabe. Ein Portrait. 2009
In dem Porträt wird die Schule und ihr Umfeld detailliert beschrieben. Die Realschule liegt in Norderstedt, einer Kleinstadt an der Stadtgrenze zu Hamburg, Das Einzugsgebiet der Schule ist durch eine eher 'bürgerliche' Sozialstruktur geprägt.
Die Entwicklung zur aktuellen Sprachbildung vollzieht sich vor dem Hintergrund des Integrationskonzeptes des Landes Schleswig-Holstein. Mit der Gründung des DaZ-Zentrums Norderstedt wurde in Norderstedt ein dreistufiges Fördermodell eingeführt, in dem alle zugewanderten Kinder und Jugendliche schrittweise auf den Regelunterricht vorbereitet werden bzw. begleitend zum Regelunterricht im Fach Deutsch als Fremdsprache unterrichtet werden.
Neben dieser 'additiven' Deutschförderung wird an der Schule die Umsetzung von Sprachbildung im Fachunterricht erprobt. Ein Förderkonzept wurde erstellt, das sprachförderliche Ziele des Fachunterrichts aufführt und Arbeitsschwerpunkte festlegt. Dargelegt wird, welche Erfahrungen die Lehrkräfte bei der Umsetzung des Konzepts gewonnen haben.
Wie die Bedeutung von Maßnahmen der Professionalisierung eingeschätzt wird, und auf welche Weise die Bemühungen um Transfer und Nachhaltigkeit als Zielperspektive des Schulentwicklungsprozesses gestaltet sind, wird abschließend dargelegt.
![]() |
Download: Britta Hawighorst (2009): Durchgängige Sprachbildung an der Realschule Friedrichsgabe. Ein Portrait. (PDF) Hamburg |